Leckortung im Gebäude - Schäden frühzeitig erkennen


Wasserflecken, Schimmel, muffiger Geruch, unerklärlicher Wasserverbrauch oder feuchte Wände und Böden deuten oft auf ein verborgenes Leck hin.

Mit einer professionellen Leckortung lassen sich Wasserschäden schnell und präzise aufspüren – ohne unnötige Eingriffe in die Bausubstanz.
Die anschließend bebilderte Dokumentation dient dem weiteren Informationsfluss für die Versicherung oder nachfolgenden Gewerken.

Eine frühzeitige Leckortung und gezielte Sofortmaßnahmen verhindern größere Schäden und sparen Kosten. Bei Verdacht auf ein Leck sollte die K&S Ortungstechnik GmbH umgehend kontaktiert werden.

Leckageortung / Dichtheitsprüfungen Flachdach


Flachdachflächen sind besonders anfällig für Undichtigkeiten, die zu Wasserschäden und teuren Reparaturen führen können. Eine professionelle Leckortung ermöglicht es, Schadstellen schnell und präzise zu lokalisieren.

Eine frühzeitige Leckortung sowie jährliche Prüfung schützt vor kostspieligen Schäden und erhält die Lebensdauer des Dachs. Bei Verdacht auf Undichtigkeiten sollte schnell gehandelt werden.

Leckortung Außenbereich - Schäden unsichtbarer Lecks aufspüren


Undichte Leitungen im Außenbereich können zu Wasserverlust, Bodenabsenkungen und Schäden an Gebäuden führen. Eine professionelle Leckortung hilft, Lecks schnell und präzise zu lokalisieren.

Eine gezielte Leckortung vermeidet hohe Reparaturkosten und schützt vor Folgeschäden. Bei Verdacht auf ein Leck, durch einen hohen Wasserverbrauch oder einen permanent drehenden Wasserzähler, sollte frühzeitig gehandelt werden.

Gebäudecheck


Die Überprüfung von Immobilien kann verborgene Schäden frühzeitig sichtbar machen.
Ein jährlicher Gebäudecheck ermöglicht es, Wasserschäden proaktiv zu erkennen, hohe Folgekosten zu vermeiden und die Bausubstanz als auch den Wert der Immobilie zu erhalten.

Regelmäßige Prüfungen helfen zudem, einem Wartungsstau vorzubeugen.

Thermografie & Klimadatenlogging


Thermografische Untersuchungen im Gebäude ermöglichen die Analyse von Wärmebrücken, Leitungsverläufen, Feuchtigkeit, dienen der Bestimmung von Bohrlochpositionen sowie vielen mehr.

Ein falsches Lüftungsverhalten lässt sich nur durch ein zusätzliches Klimadaten-Logging eindeutig nachweisen. Die klimatische Überprüfung einzelner Räume oder ganzer Wohnungen erfolgt über einen Zeitraum von 2–3 Wochen. Anschließend werden die gesammelten Daten ausgewertet und dokumentiert, um die Ursache für Sporenbildung im Gebäude gezielt einzugrenzen.

Weitere Leistungen der K & S Ortungstechnik GmbH


  • Rohrkamera-Inspektion von Regenwasserleitungen und Kanälen, inklusive Fotodokumentation und optionaler Videoaufzeichnung
  • Feuchtigkeitsmessung bei Wasserschäden sowohl zur Schadensanalyse als auch zur vorbeugenden Kontrolle
  • Großküchen-Check um frühzeitig kleine Mängel und Leckagen zu erkennen
  • Wasserprobenanalyse durch ein Labor zur Bestimmung der Herkunft
  • Notabdichtung von Leckagen um das Schadensausmaß zu begrenzen
  • Wiederherstellung der Gebrauchsfähigkeit um die weitere Nutzung der Immobilie zu sichern
  • Und vieles mehr...